
“Ich habe es zu meiner Lebensaufgabe gemacht, den Tieren eine Stimme zu geben und mich für sie einzusetzen.”
Seit meiner Kindheit schlägt mein Herz für Tiere. Jedes Lebewesen, das ich sah, wollte ich retten – sei es, um es von der Strasse zu holen oder Frösche wieder in den Teich zu setzen. Stundenlang beobachtete ich Tiere in der Natur.
Mit 9 Jahren bekam ich meinen ersten Hund, Aiva, die mich ihr ganzes Leben lang begleitete. Sie lehrte mich alles über Hundesprache und Erziehung. Aufgewachsen bin ich mit Hunden, Katzen, Wellensittichen und Meerschweinchen.
Leo und Nova, meine beiden Hunde, begleiten mich heute auf meinem Weg. Beide habe ich aus dem Tierheim übernommen und beide haben in der Vergangenheit gebissen – das Ergebnis von Missverständnissen zwischen ihnen und Menschen. Leo, der mich seit 2018 begleitet, ist mein wahrer Ruhepool und lehrt mich, meine Work-Life-Balance im Griff zu halten. Nova, die seit 2023 an meiner Seite ist, ist voller Energie. Sie ist in vielen Situationen überfordert und braucht viel Sicherheit. Jeden Tag wachsen wir mehr zusammen, und es ist schön, ihre Entwicklung zu beobachten. Ich bin dankbar, dass wir uns gefunden haben.
2013 habe ich die Ausbildung zum Tierpfleger EFZ im Tierheim Paradiesli gestartet. 11 Jahre lang arbeitete ich im Tierheim – eine erfüllende Zeit, in der ich viel über Tierpflege und Verhalten lernte. Diese Erfahrung prägte mich stark, besonders der Umgang mit verhaltensauffälligen Tieren.
2025 suchte ich eine neue berufliche Herausforderung und zog zur Tierarztpraxis Buochs. Hier erhalte ich tiefe Einblicke in die Gesundheit von Tieren und kann weiterhin als Bindeglied zwischen Mensch und Tier arbeiten.
Ich habe nie ausgelernt und will immer mehr und mehr wissen und verstehen. Deswegen habe ich diverse Weiterbildungen besucht:
• 2017: Gruppenleiterkurs der SKG. Schon als Teenager half ich in der Hundeschule des KV Luzern aus und konnte nun eigene Kurse leiten und Teams unterstützen.
• 2020-2023: Ausbildung zum Tiertherapeut TEN, um Tieren auf seelischer, psychischer und körperlicher Ebene zu helfen.
• 2022-2024: Ausbildung zum Hundeverhaltensberater, um die Psyche des Hundes besser zu verstehen und effektivere Trainingsansätze zu entwickeln.
• 2025-2027: Ausbildung zum Hundetherapeuten, mit einem Fokus auf die Hundephysiotherapie. Bewegung ist für mich ein wesentlicher Teil eines erfüllten Lebens. Ich möchte dieses Wissen nun selbst erlernen, um die Lebensqualität von Hunden zu fördern und sie bei körperlichen Beschwerden gezielt zu unterstützen.
Tiere sind meine Leidenschaft und ich habe es mir zur Lebensaufgabe gemacht, ihnen zu helfen, mich für sie einzusetzen und mein Wissen weiterzugeben.